Der Künstler Erwin Kopold

07.11.2025

Bayerische Country- und Songwriter-Musik, erdig und ehrlich, aus der Feder eines Holledauer Urgesteins, das ist die Musik von Erwin Kopold, besser bekannt unter dem Künstlernamen „HolleGreat“. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, Gefühle an sein Publikum weiterzugeben.

Der Künstler Erwin Kopold
Der Künstler Erwin Kopold

HolleGreat – oder – Geschichten aus dem Leben

Gefühle, die auf seinen Erlebnissen beruhen, sei es als Trucker, Harley-Fahrer oder als verschmähter Liebhaber bei „Hey i steh auf die“. Mal rockig on the road, mal voll Gefühl in Balladen wie „An Vodan sei Bua“, mal sozialkritisch wie „Der reichste Mann bei uns auf'n Friedhof“ oder bei dem harten Groove von „Burnout“. 

Zu hören gibt es auch Songs mit Witz und Humor wie beim Titel „Wandern“, einer augenzwinkernden Episode über zuviel Jägermeister. Oder auch bei einem Flirtversuch im Biergarten und viele andere Songs mehr. Ein starkes Stück „Heimat zum Hören“ steckt hinter jedem Titel von HolleGreat. 

Als kreativem Songwriter fliegen dem Bayer die Ideen nur so zu. Plötzlich hat er eine Melodie im Ohr, die er vor sich hin summt, ein Blatt Papier muss her, um die passenden Zeilen aufzuschreiben. Mit der Gitarre probiert er noch ein paar Akkorde. Natürlich ist das Komponieren und Texten nicht so einfach, wie es sich anhört, aber aus dieser Grundlage heraus wurden die meisten Songs geboren.

Der Mensch hinter HolleGreat

Als Musiker, Komponist und Songwriter mit dem Künstlernamen „HolleGreat“ und Unternehmer mit einer eigenen Plattenfirma und Musikverlag, hat sich Erwin Kopold zur Aufgabe gemacht, seine Songs einschließlich Merchandise Artikel und die Marke „HolleGreat – Bavarian Country & Lifestyle“, in der Musikbranche zu etablieren und zu vermarkten.

Musikverlag / Plattenfirma

Das Unternehmen "HolleGreat"

HolleGreat schreibt, interpretiert und produziert seine eigenen Lieder. Meist werden die Stücke in bairischer Sprache gesungen und können guten Gewissens als "Bavarian Country" bezeichnet werden. Gegründet wurde die Plattenfirma-Musikverlag am 18.09.2005 von Erwin Kopold und Franz Hagl als "HolleGreat GbR". Im Zuge der Fortentwicklung rief Kopold am 18.11.2011 schließlich sein eigenes kleines Unternehmen "HolleGreat - Bavarian Country & Lifestyle" ins Leben, um hier noch gezielter aktiv werden zu können.

Der Name "HolleGreat"

Erwin Kopold stammt aus der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt inmitten Bayerns. Da der leidenschaftliche Interpret überwiegend in bairischer Sprache singt, war ein Künstlername gefragt, der etwas "Heimisches" zum Ausdruck bringt. Schnell entstand der Bezug zur Hallertau. Zudem will Kopold etwas Besonderes, Großartiges schaffen, so dass sich der englische Begriff "great" in seinen Gedanken festsetzte. Aus der Kombination von Hallertau (ausgesprochen "Holledau") und eben jenem "great" entstand schließlich die Wortschöpfung "HolleGreat".

Das Logo "HolleGreat"
Das Logo "HolleGreat"

Das Logo "HolleGreat"

Bei der Vermarktung möchte Kopold vorerst nicht sein eigenes Bild auf die einzelnen Artikel drucken, sondern die Marke „HolleGreat“, sprich das eigene „Logo“, einsetzen. Ein eigens entwickeltes und anspruchsvolles Logo in bayerisch weiß – blau gehalten, gezeichnet mit einer unübersehbaren Rautenformation und als Country-Look mit einem Westernhut versehen. 

Dieses Logo soll HolleGreat bezeichnen, vertreten und darstellen und als optische Prägung die eigene Musik aufbauen und etablieren. Was aber nicht ausschließt, dass im Laufe der Zeit auch ein Bild von Erwin Kopold auf den einen oder anderen Gegenstand gedruckt wird. Hier wartet HolleGreat ab, was die Zeit mit sich bringt und wird dann auch dementsprechend darauf reagieren.